Präzise CAD-Konstruktion

Bei GEBO Technic-Engineering wandeln wir die komplexesten fertigungstechnischen Herausforderungen unserer Kunden in greifbare, hochleistungsfähige technische Lösungen um. Unsere CAD-Konstruktionsleistungen bilden die Grundlage für ein breites Spektrum an Anwendungen – von ultrapräzisen Messlehren und ergonomischen Montagevorrichtungen bis hin zu vollautomatisierten Roboterzellen und kompletten modularen Fertigungslinien.

Auf Basis modernster Software, fortschrittlicher Automatisierungsprinzipien und hochentwickelter Analysemethoden entwickelt unser erfahrenes Konstruktionsteam Lösungen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch intelligent, wirtschaftlich und zukunftssicher sind. Ganz gleich, ob Sie eine einzelne Sondermaschine, eine spezielle Form für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen oder ein umfassendes System für das Handling von Großbauteilen benötigen – wir liefern die sorgfältige Ingenieurleistung, die Qualität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit in Ihrer Produktion vorantreibt.

Unsere Konstruktions-Schwerpunkte

Die Herausforderung: Moderne Automobil-Stoßfänger sind komplexe Bauteile, die eine Vielzahl von Bearbeitungsschritten erfordern – vom Stanzen von Löchern für Sensoren und Leuchten bis zum Anschweißen diverser Halterungen. Angesichts zahlreicher Produktvarianten für globale Märkte (EU, USA, Japan) stehen Hersteller oft vor der Notwendigkeit, in mehrere kostspielige Maschinen zu investieren. Dies erhöht die Anlagenkosten, beansprucht wertvolle Produktionsfläche und verkompliziert den Fertigungsablauf.

Unsere Lösung: Wir konstruieren hochintegrierte, automatisierte Maschinen, die zahlreiche Prozesse in einer einzigen, effizienten Fertigungszelle vereinen. Durch die Konsolidierung von Funktionen helfen wir unseren Kunden, die Anlagenkosten zu senken und ihre Fertigung zu optimieren.

  • Multiprozess-Integration: Unsere Maschinen sind darauf ausgelegt, eine ganze Sequenz von Aufgaben in einem einzigen Zyklus auszuführen. Dazu gehören das präzise Stanzen für Sensoren und Kennzeichen, das Prägen für saubere, gratfreie Kanten und das Ultraschallschweißen zum Anbringen von Sensor- und Radarhaltern. Wir können sogar finale Montageschritte für Komponenten wie Nebelscheinwerferblenden oder Spoiler integrieren.
  • Intelligentes Variantenmanagement: Wir konzipieren unsere Maschinen so, dass sie mehrere Stoßfänger-Varianten bearbeiten können. Mithilfe von Poka-Yoke-Prinzipien und moderner Sensorik stellt das System automatisch sicher, dass die korrekten Bauteile verwendet und alle Operationen variantengerecht ausgeführt werden, wodurch Fehler ausgeschlossen sind.
  • Optimierter Workflow & Automatisierung: Um die Effizienz zu maximieren und die Ergonomie zu verbessern, können unsere Maschinen mit automatisierten Handlingsystemen ausgestattet werden, die den fertigen Stoßfänger entnehmen. Dies reduziert die Zykluszeit und ermöglicht es dem Bediener, sofort das nächste Teil einzulegen.
  • Schlüsselfertige Lösungen: Für Kunden, die ein komplettes, betriebsbereites System suchen, nutzen wir unser Netzwerk aus bewährten Automatisierungspartnern, um voll integrierte, schlüsselfertige Handhabungslösungen zu liefern – von der Konstruktion bis zur Implementierung in Ihrem Werk.

Die Herausforderung: Die manuelle Montage von großen, komplexen Bauteilen wie Automobil-Stoßfängern ist ein anspruchsvoller Prozess. Er erfordert Vorrichtungen, die das Bauteil nicht nur mit absoluter Präzision halten, sondern auch wertvolle, lackierte Oberflächen vor Kratzern schützen. Darüber hinaus muss die Vorrichtung eine Vielzahl manueller Tätigkeiten unterstützen und gleichzeitig eine ergonomische und sichere Arbeitsposition für den Bediener gewährleisten, um Qualität und Effizienz sicherzustellen.

Unsere Lösung: Wir konstruieren intelligente Montagevorrichtungen, die als umfassende, ergonomische Arbeitsplätze für die manuelle Stoßfängermontage dienen. Unsere Konstruktionen sind darauf ausgelegt, zentrale fertigungstechnische Herausforderungen zu lösen.

  • Präziser Oberflächenschutz: Wir erstellen kundenspezifische Konturaufnahmen direkt aus Ihren CAD-Daten. Dank unserer hauseigenen SLS-3D-Druck-Kompetenz fertigen wir diese Aufnahmen aus dem für die Anwendung idealen Material – wir nutzen langlebiges PA12 für unkritische Oberflächen und flexibles TPU, um lackierte A-Klasse-Oberflächen sicher und abdruckfrei abzustützen.
  • Integrierte Montageunterstützung: Unsere Vorrichtungen können mit pneumatischen oder elektrischen Aktoren ausgestattet werden, um den Bediener bei Aufgaben wie dem Verrasten oder Verkleben von Komponenten zu unterstützen. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Krafteinwirkung und präzise Positionierung.
  • Ergonomie und Vielseitigkeit: Wir legen höchsten Wert auf das Wohlbefinden des Bedieners und setzen daher auf höhenverstellbare Konstruktionen für eine optimale Arbeitsposition. Zudem sind die Vorrichtungen so konzipiert, dass sie mit wichtigen Werkzeugen erweitert werden können, beispielsweise mit manuellen Schweißpistolen, Bohreinheiten oder speziellen Maskieraufnahmen für präzise Bohroperationen.

Die Herausforderung: Die Qualitätskontrolle eines komplett montierten Stoßfängers erfordert eine Vermessung gegenüber seinen Anbauteilen mit absoluter Präzision. Dies bedingt eine Messaufnahme, die nicht nur die Fahrzeugumgebung perfekt simuliert – einschließlich Motorhaube, Kotflügel, Leuchten und Heckklappe –, sondern auch die Aufnahme selbst als Fehlerquelle ausschließt. Zudem sind die komplexen Geometrien dieser simulierten Teile oft schwierig und kostspielig in der Herstellung, was eine erhebliche fertigungstechnische Herausforderung darstellt.

Unsere Lösung: Wir konstruieren hochpräzise Messaufnahmen, die als maßgebliche Referenz für die Qualitätskontrolle in der Produktion dienen. Unsere Konstruktionen bieten eine Komplettlösung zur Überprüfung von Passform, Form und Funktion.

  • Exakte Nullteil-Replikation: Wir legen alle Befestigungspunkte als exakte Nachbildungen der Karosserie-Nullpunkte aus. Dies stellt sicher, dass jede gemessene Abweichung vom Bauteil selbst und nicht von der Vorrichtung stammt, sodass Techniker ihre Spritzgusswerkzeuge präzise aufeinander abstimmen können.
  • Vollständige Umfeldsimulation: Unsere Messaufnahmen integrieren präzise Simulatoren für alle angrenzenden Bauteile. Dies ermöglicht Technikern die Durchführung kritischer Spalt- und Bündigkeitsprüfungen über das gesamte Bauteil hinweg.
  • Fertigungsgerechte Konstruktion: Wir passen das Design hochkomplexer, simulierter Teile intelligent an, um sie für das Fräsen oder den 3D-Druck aufzubereiten. Dabei bleiben alle kritischen Messflächen und Kontaktpunkte akribisch erhalten. So stellen wir sicher, dass die Messaufnahme sowohl perfekt präzise als auch herstellbar ist.
  • Zerstörungsfreie Messung: Die Konstruktion ermöglicht es, den vermessenen Stoßfänger unbeschädigt zu entnehmen. Er kann somit in den Produktionsfluss zurückgeführt werden, falls er die Qualitätsstandards erfüllt.

Die Herausforderung: Die Prüfung der Maßhaltigkeit von einzelnen Exterieur-Bauteilen ist ein entscheidender Schritt in der Qualitätssicherung. Dies erfordert Prüflehren, die das Bauteil exakt in seiner originalgetreuen Einbaulage im Fahrzeug fixieren. Herkömmliche Konstruktionen basieren jedoch oft auf großen, komplexen Frästeilen. Dies zwingt Kunden zum Einsatz von großen und teuren Fräsmaschinen, was die Endkosten für die Vorrichtung in die Höhe treibt.

Unsere Lösung: Wir konstruieren robuste Prüflehren mit einem klaren Fokus auf Präzision und Fertigungseffizienz. Unser Ansatz gewährleistet zuverlässige Messergebnisse und senkt gleichzeitig die Kosten für unsere Kunden erheblich.

  • Exakte Fahrzeugsimulation: Unsere Messaufnahmen fixieren jedes Bauteil in seiner realen Einbaulage. Wir verwenden branchenübliche Destaco-Spanner, um die exakten Haltekräfte der realen Clips und Schrauben zu simulieren. Dies stellt sicher, dass das Bauteil für präzise Prüfungen auf einem Koordinatenmessgerät (KMG) oder mit manuellen Messuhren sicher positioniert ist.
  • Intelligente, kostensparende Konstruktion: Unsere zentrale Konstruktionsphilosophie ist die Vermeidung von großen, monolithischen Bauteilen. Stattdessen zerlegen wir die Vorrichtung strategisch in eine Reihe von kleineren, einfacheren Einzelteilen. Dieser intelligente Ansatz ermöglicht es unseren Kunden, die Komponenten auf kleineren, gängigeren und somit kostengünstigeren Fräsmaschinen zu fertigen, was den Endpreis der Messlehre direkt reduziert.

Die Herausforderung: In der Serienfertigung ist der Prozessschritt unmittelbar nach dem Spritzgießen entscheidend. Bauteile müssen schnell und präzise aus der Form entnommen, vom Anguss getrennt und zum nächsten Fertigungsschritt transportiert werden. Der Einsatz von manueller Arbeit oder generischer Handhabungstechnik kann zu Inkonsistenzen, längeren Zykluszeiten und potenziellen Beschädigungen der Fertigteile führen – insbesondere bei komplexen Geometrien oder empfindlichen Oberflächen.

Unsere Lösung: Wir konstruieren kundenspezifische Robotergreifer und End-of-Arm-Tooling (EOAT), die darauf ausgelegt sind, Ihre Produktionslinie zu automatisieren und zu optimieren. Unsere Lösungen werden exakt auf die Geometrie und das Material Ihrer Bauteile zugeschnitten, um eine sichere und effiziente Handhabung zu gewährleisten.

  • Präzise Handhabung: Wir setzen Technologien wie pneumatische Zangen für sicheres Greifen mit integrierter Angusstrennung oder Vakuumsauger für die abdruckfreie Handhabung empfindlicher Oberflächen ein.
  • Nahtlose Integration: Unsere Konstruktionen stellen sicher, dass jedes Bauteil sorgfältig aus der Form entnommen und präzise auf Förderbändern oder in nachfolgenden Vorrichtungen platziert wird. So bleiben Taktzeit und Qualität Ihrer Betriebsabläufe durchgehend erhalten.
  • Schlüsselfertige Lösungen: Für Kunden, die ein komplettes, betriebsbereites System wünschen, greifen wir auf unser Netzwerk aus bewährten Automatisierungspartnern zurück, um voll integrierte, schlüsselfertige Handhabungslösungen zu liefern – von der Konstruktion bis zur Implementierung.

Die Herausforderung: Die Herstellung eines komplexen Produkts umfasst zahlreiche aufeinanderfolgende Prozessschritte. Eine starre, monolithische Fertigungslinie ist oft schwierig zu installieren, unflexibel gegenüber Änderungen und ineffizient im Arbeitsablauf. Unternehmen benötigen Produktionssysteme, die nicht nur heute effizient, sondern auch für die Zukunft skalierbar und anpassungsfähig sind und die Integration von automatisierten Prozessen sowie qualifizierten Fachkräften ermöglichen.

Unsere Lösung: Wir sind auf die Konstruktion von intelligenten, modularen Fertigungslinien spezialisiert, die komplexe Herstellungsprozesse in eine Reihe von überschaubaren, miteinander verbundenen Stationen aufteilen.

  • Prozessorientierte Konstruktion: Wir analysieren Ihren gesamten Arbeitsablauf und teilen ihn strategisch in kleinere, dedizierte Teilprozesse auf. Jede Aufgabe wird einer spezifischen Station zugewiesen, wodurch ein logischer und effizienter Fertigungsfluss entsteht.
  • Flexible Automatisierung: Wir legen jede Station so aus, dass sie ihre spezifischen Aufgabenanforderungen erfüllt – sei es durch Vollautomatisierung, manuelle Bedienung durch eine Fachkraft oder einen kollaborativen Prozess, bei dem Bediener Seite an Seite mit „Cobots“ (kollaborativen Robotern) arbeiten.
  • Auf Wachstum ausgelegt: Der modulare Aufbau unserer Konstruktionen vereinfacht den Transport und die Installation. Noch wichtiger ist, dass er eine inhärente Skalierbarkeit bietet, die es Ihnen ermöglicht, zukünftig problemlos neue Module und Stationen hinzuzufügen, um zusätzliche Produktionsschritte zu integrieren oder die Gesamtkapazität zu erhöhen.

Die Herausforderung: In der Schwerindustrie stellt die sichere Handhabung, das Drehen und der Transport von Großbauteilen wie Schiffsrümpfen oder Industrierahmen ein erhebliches technisches Problem dar. Standardlösungen reichen oft nicht aus, während maßgeschneiderte Lösungen häufig überdimensioniert sind. Dies führt zu unnötig hohen Materialkosten und zu Einwegkonstruktionen, die nach Abschluss eines Projekts verschrottet werden.

Unsere Lösung: Wir konstruieren maßgeschneiderte Schweißkonstruktionen aus Stahl, die exakt für die spezifischen Anforderungen beim Handling von großen und schweren Bauteilen während des gesamten Produktionszyklus ausgelegt sind.

  • Optimiert für Leistung & Kosten: Mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) berechnen wir sorgfältig die strukturellen Lasten, um eine Konstruktion zu liefern, die sowohl außergewöhnlich stabil als auch intelligent leicht ist. Dieser rigorose Engineering-Prozess gewährleistet höchste Sicherheit und reduziert gleichzeitig die unnötigen Materialkosten für unsere Kunden erheblich.
  • Auf Wiederverwendbarkeit ausgelegt: Wir verfolgen eine modulare und universelle Konstruktionsphilosophie. Indem wir anpassungsfähige Strukturen schaffen, geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, Schlüsselkomponenten für zukünftige Projekte neu zu konfigurieren und wiederzuverwenden. Dieser zukunftsorientierte Ansatz maximiert die Investitionsrendite, minimiert Abfall und verwandelt eine projektspezifische Ausgabe in einen langlebigen Vermögenswert.

Die Herausforderung: Die Herstellung von großen, komplexen Bauteilen aus Verbundwerkstoffen – wie Glasfaser (GFK) oder Kohlefaser (CFK) – erfordert hochspezialisierte Formen. Die zentrale Herausforderung besteht darin, eine präzise Form zu entwickeln, die den Laminierprozess optimal unterstützt und gleichzeitig für die geplante Produktionsmenge kosteneffizient bleibt, sei es für einen einzelnen Prototypen oder eine Kleinserie.

Unsere Lösung: Wir konstruieren maßgeschneiderte Fertigungs- und Laminierformen, die exakt auf Ihren spezifischen Herstellungsprozess zugeschnitten sind. Unsere Konstruktionen bieten die präzise Geometrie, die für das Auflegen von Gewebeschichten, das Auftragen von Harz und die Durchführung der finalen Formgebungs- und Schneidvorgänge erforderlich ist. Wir bieten vielseitige Lösungen, die Ihrem Budget und Produktionsvolumen entsprechen:

  • Für Prototypen & Einzelstücke: Wir konstruieren kostengünstige Formen aus Materialien wie Sperrholz oder Styropor, die perfekt für den einmaligen Gebrauch geeignet sind.
  • Für die Serienfertigung: Wir konstruieren langlebige, wiederverwendbare Formen aus robusten Materialien, die mehreren Produktionszyklen standhalten.

Dieser flexible Ansatz stellt sicher, dass Sie das richtige Werkzeug für Ihre Aufgabe erhalten, und ermöglicht die effiziente und wirtschaftliche Herstellung von hochwertigen Verbundbauteilen.

Die Herausforderung: Die moderne Fertigung erfordert eine hohe Produktvarianz, doch herkömmliche Produktionslinien benötigen oft separate, kostspielige Maschinen für jede einzelne Variante. Dies führt zu hohen Anfangsinvestitionen und mangelnder Flexibilität für zukünftige Produkte. Darüber hinaus können Prozesse mit zahlreichen sich wiederholenden Aufgaben, wie das Schweißen oder Verschrauben von Dutzenden von Punkten, schnell die Produktionsfläche und das Budget erschöpfen, wenn für jeden einzelnen Vorgang eine dedizierte Einheit erforderlich ist.

Unsere Lösung: Wir konstruieren fortschrittliche Roboterzellen, die starre, zweckgebundene Maschinen durch intelligente, flexible Automatisierung ersetzen. Unser Ansatz ist auf maximale Anpassungsfähigkeit und Effizienz ausgelegt.

  • Hohe Variantenflexibilität: Anstatt für jede Produktvariante eine neue Maschine zu bauen, konstruieren wir eine universelle Zelle, in der ein einzelner Roboter flexibel unterschiedliche Werkzeuge handhabt. Dies ermöglicht es dem System, Bauteile mit variierenden Merkmals-Positionen – wie bei unterschiedlichen Stoßfänger-Modellen – zu bearbeiten, indem lediglich der Roboterpfad angepasst wird, anstatt die Hardware umzubauen.
  • Zukunftssichere Investition: Unsere Zellen sind zukunftsorientiert konzipiert. Aufnahmetische sind entweder austauschbar oder universell einstellbar, was es einfach und kostengünstig macht, später neue Produktvarianten hinzuzufügen. Dies senkt die für zukünftige Produktionsänderungen erforderlichen Investitionen drastisch.
  • Hochdichte Automatisierung: Bei Aufgaben, die viele sich wiederholende Vorgänge erfordern, kann ein einzelner Roboter so programmiert werden, dass er jeden Punkt mit einem einzigen Werkzeug anfährt. Dies ist oft kostengünstiger und platzsparender als der Einsatz von Dutzenden einzelner Automatisierungseinheiten und löst komplexe Montageaufgaben auf kleinstem Raum.

Nahtlose Integration in Ihren Workflow

Wir verstehen, dass eine nahtlose Datenintegration für eine erfolgreiche Projektzusammenarbeit entscheidend ist. Unser Konstruktionsteam beherrscht alle führenden CAD-Plattformen der Automobilindustrie und stellt so sicher, dass sich unsere Konstruktionen perfekt in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einfügen. Unsere Expertise umfasst:

  • Native Software-Kompetenz: Souveräner Umgang mit CATIA v5, Solid Works, Siemens NX und AutoCAD.
  • Fehlerfreie Datenkonvertierung: Wir bieten eine fachkundige Datenkonvertierung zwischen allen gängigen Formaten und neutralen Schnittstellen. Dies gewährleistet höchste Datenintegrität und eliminiert Kompatibilitätsprobleme zwischen Ihnen und Ihren Zulieferern.

Diese plattformübergreifende Kompetenz ermöglicht es uns, als flexible und zuverlässige Erweiterung Ihres eigenen Konstruktionsteams zu agieren.

Stehen Sie vor einer technischen Herausforderung?

Unsere Experten besprechen gerne Ihre Projektanforderungen mit Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung entwickeln und werden Sie ein weiterer unserer vielen zufriedenen Kunden:

Machines designed by GEBO Technic-Engineering reliably produce parts for multiple models from Audi
Eichstätter Maschinenbau - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering
Plastic Omnium OPmobility - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering
Plasman Group - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering
Rehau Automotive - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering
SCMA Technology - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering
Sunreef Yachts - a satisfied customer of GEBO Technic-Engineering